Datenschutzinformation

Datenschutzinformation Sikom GmbH, Ried, Österreich

In dieser Datenschutzinformation der Sikom GmbH (FN 327929z) sowie der für uns tätigen selbstständigen Vermittler, in der Folge „wir“, „uns“ und „Sikom“, mit Sitz in 4910 Ried, Kirchenplatz 16, wird von uns als – teilweise gemeinsamen — Verantwortlichen nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir von Ihnen erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten.

Wir als Sikom besitzen die Gewerbeberechtigungen der Versicherungsvermittlung in Form des Versicherungsmaklers und der gewerblichen Vermögensberatung mit der Berechtigung der Vermittlung von Lebens- und Unfallversicherungen in der Form Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten.

Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO.

Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie mit uns in ein Vertragsverhältnis eintreten oder gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben.

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.

Zudem sind davon alle Informationen umfasst, die Sie uns im Zuge der Anbahnung eines Geschäftsverhältnisses oder im Zuge einer Beratung zu Versicherungs- oder Vermögensveranlagungsprodukten mitteilen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Sikom sowie deren selbstständige Vertriebspartner

Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Versicherungs- und Vermögensberatungsfragen in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten also stets ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (zB die Erfassung Ihres Kundenprofils, die Registrierung für einen unserer Services, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung eines Vertrags, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich und dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • zur Erfüllung eines konkreten Auftrags (Betreuung, Beratung, Vermittlung von Versicherungsverträgen oder Finanzprodukten, Schadensabwicklung, Konvertierungen, Vermögensberatung, Finanzierungen,…) bzw. zur Erfüllung des Versicherungsvertrags mit dem Versicherungsunternehmen, eines Finanzprodukts mit dem Finanzinstitut oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Beratung, Vermittlung, Einholung von Angeboten etc.). Als Versicherungsmakler und Vermögensberater erfassen und verwalten wir von unseren Kunden ein ausführliches Profil, in dem wir die vom Kunden freiwillig bekannt gegebenen Informationen einpflegen, um maßgeschneiderte Versicherungs- und Finanzlösungen suchen und präsentieren zu können. Je umfassender unser Bild von einem Kunden, dessen Lebens- und Vermögenssituation ist, umso zielgerichteter können wir in Erfüllung unserer Leistungs-pflichten geeignete Produkte anbieten oder sonstige Empfehlungen abgeben. Alle diesbezüglichen Informationen verarbeiten wir ausschließlich mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die wir stets dann annehmen, wenn Sie uns diese Informationen im Zuge eines Beratungsgesprächs mitteilen oder selbst in ein Beratungsprotokoll eintragen. Eine darüberhinausgehende Nutzung dieser In-formation findet durch uns nur dann statt, wenn wie nachstehend beschrieben gesetzliche oder vertragliche Grundlagen bestehen, oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
  • zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Übermittlungspflichten, insb. auf dem Gebiet des Steuer- und Abgabenwesens und
  • zur Erfüllung allfälliger Meldepflichten gegenüber den Interessenten, Kunden und Behörden im Falle einer Verletzung des Datenschutzes.
  • In Eingabeformularen (auch digital) angegebenen Daten verarbeiten wir gemäß Art. 6 1 lit. B) DSGVO zur Erfüllung ihrer konkreten Anfrage nach Beratung zu und Vermittlung von Versicherungsverträgen. Wir erfassen Ihre Daten, speichern diese und geben die an Dritte (Versicherungsgesellschaften) weiter. Dies tun wir beispielsweise, wenn wir Ihre Risikosituation erfassen und diese Daten an verschiedene Versicherer weitergeben, um für Sie passende Angebote zu erhalten.

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind

  • der mit Ihnen abgeschlossene Vertrag bzw. Auftrag bzw. Ihre Anfrage sowie in bestimmten Fällen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (zB. Rechnungswesen)
  • andernfalls unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie
  • sofern eine Verarbeitung aus berechtigtem Interesse nicht zulässig ist, Ihre ausdrückliche Einwilligung

Unser berechtigtes Interesse besteht je nach Verarbeitungszweck insbesondere in der Dokumentation unserer Beratungsgespräche und unserer Leistungen im Rahmen des bestehenden Vertragsverhältnisses zum Nachweis unserer Vorgehensweise und möglicherweise Abwehr von unberechtigten Schadenersatzansprüchen.

Zudem verwenden wir die von unseren Kunden erhobenen Daten zu Direktmarketingzwecken, nämlich um Interessenten und Kunden über die von uns sonst angebotenen Produkte und Dienstleistungen, über Veranstaltungen, Aktionen etc., zu informieren. Dies umfasst auch unser berechtigtes Interesse, diese Daten zu diesem Zweck an unsere selbstständigen Vermittler und Kooperationspartner zu übermitteln, falls dies für die Durchführung dieser oder anderer Marketingmaßnahmen, statistische Auswertungen etc. erforderlich ist.

Gemeinsam mit unseren Vermittlern betreiben wir eine Datenbank, in der zur Ermöglichung des bestmöglichen Service und zur Verwaltung von Verträgen, Finanzprodukten und Beratungsprotokollen alle Kundenbezogenen Informationen enthalten sind. Es hat stets nur der Vermittler oder Mitarbeiter auf die jeweiligen Daten Zugriff, der mit Ihnen in einem direkten Vertragsverhältnis steht oder mit der Erfüllung von Aufgaben in Ihrem Interesse tätig wird.

Insbesondere hinsichtlich gesundheitsbezogener Daten (z.B. Vorerkrankungen, Behandlungen, Krankheitsgeschichte) verarbeiten wir Daten nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung insoweit, als Daten, soweit erforderlich, für die Vermittlung und Bearbeitung von Lebens- und Krankenversicherungen (Einholung von Angeboten, Konvertierungen etc.) und für die Schadens-abwicklung verwendet werden müssen.

Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nach-stehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.

3. Speicherdauer

Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. ‑abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie‑, Gewährleistungs‑, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Während der laufenden Geschäftsbeziehung (Beratungsvertrag in Versicherungs- oder Vermögensberatungsangelegenheiten) verarbeiten wir Ihre Daten in dem bei uns angelegten Kundenprofil, um stets alle zur Abwicklung von Geschäfts- oder Schadensfällen, zur Beratung und Information sowie zur Dokumentation erbrachter Leistungen erforderlichen Daten zur Verfügung zu haben.

Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.

4. Datenübermittlung / Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.

Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gegenüber

Versicherungsunternehmen und Finanzinstituten, denen wir Ihre Anträge, An-liegen und Anfragen weiterleiten, Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
Rechtsanwälten, Gerichten, Sachverständigen oder Steuerberatern mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis, soweit dies zur Abwicklung eines Schadensfalles erforderlich ist
Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder nach österreichischem Recht möglicherweise personenbezogene Daten erhalten;
Auftragsverarbeiter, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vor-schriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation. Sofern einer unserer Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter doch einmal seinen Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hat, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands stets vor der Datenübermittlung.

5. Sicherheit

Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

6. Cookies

7. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
    Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
    Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
    Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
    Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, je-derzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Grün-de für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über-wiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
  • Widerruf einer Einwilligung
    Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so haben wir unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.

Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
qfo@qfo.ti.ng

8. Kontaktinformationen / Ansprechperson

Sikom GmbH
Kirchenplatz 16, A‑4910 Ried
Tel. +43 (0) 7752 87752
Fax +43 (0) 7752 87752–30
bssvpr@fvxbz.ng

Ansprechperson für Datenschutzangelegenheiten

Peter Korb
Kirchenplatz 16
A‑4910 Ried
Tel. +43 (0) 7752 87752
Fax +43 (0) 7752 87752–30
bssvpr@fvxbz.ng


Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um die Funktion „AnonymizeIP“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Datenschutzinformation Sikom GmbH, Zweigniederlassung Deutschland

In dieser Datenschutzinformation der Sikom GmbH Zweigniederlassung Deutschland sowie der für uns tätigen selbstständigen Vermittler, in der Folge „wir“, „uns“ und „Sikom“, mit Sitz in 80538 München, Widenmayerstraße 5, wird von uns als – teilweise gemeinsamen — Verantwortlichen nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir von Ihnen erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten.

Wir als Sikom GmbH Zweigniederlassung Deutschland besitzen die Gewerbeberechtigungen der Versicherungsvermittlung in Form des Versicherungsmaklers und der gewerblichen Vermögensberatung mit der Berechtigung der Vermittlung von Lebens- und Unfallversicherungen in der Form Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten.

Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSGVO und der EU-DSGVO.

Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie mit uns in ein Vertragsverhältnis eintreten oder gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben.

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.

Zudem sind davon alle Informationen umfasst, die Sie uns im Zuge der Anbahnung eines Geschäftsverhältnisses oder im Zuge einer Beratung zu Versicherungs- oder Vermögensveranlagungsprodukten mitteilen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Sikom sowie deren selbstständige Vertriebspartner

Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Versicherungs- und Vermögensberatungsfragen in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten also stets ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (zB die Erfassung Ihres Kundenprofils, die Registrierung für einen unserer Services, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung eines Vertrags, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich und dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • zur Erfüllung eines konkreten Auftrags (Betreuung, Beratung, Vermittlung von Versicherungsverträgen oder Finanzprodukten, Schadensabwicklung, Konvertierungen, Vermögensberatung, Finanzierungen,…) bzw. zur Erfüllung des Versicherungsvertrags mit dem Versicherungsunternehmen, eines Finanzprodukts mit dem Finanzinstitut oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Beratung, Vermittlung, Einholung von Angeboten etc.). Als Versicherungsmakler und Vermögensberater erfassen und verwalten wir von unseren Kunden ein ausführliches Profil, in dem wir die vom Kunden freiwillig bekannt gegebenen Informationen einpflegen, um maßgeschneiderte Versicherungs- und Finanzlösungen suchen und präsentieren zu können. Je umfassender unser Bild von einem Kunden, dessen Lebens- und Vermögenssituation ist, umso zielgerichteter können wir in Erfüllung unserer Leistungs-pflichten geeignete Produkte anbieten oder sonstige Empfehlungen abgeben. Alle diesbezüglichen Informationen verarbeiten wir ausschließlich mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die wir stets dann annehmen, wenn Sie uns diese Informationen im Zuge eines Beratungsgesprächs mitteilen oder selbst in ein Beratungsprotokoll eintragen. Eine darüberhinausgehende Nutzung dieser In-formation findet durch uns nur dann statt, wenn wie nachstehend beschrieben gesetzliche oder vertragliche Grundlagen bestehen, oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
  • zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Übermittlungspflichten, insb. auf dem Gebiet des Steuer- und Abgabenwesens und
  • zur Erfüllung allfälliger Meldepflichten gegenüber den Interessenten, Kunden und Behörden im Falle einer Verletzung des Datenschutzes.
  • In Eingabeformularen (auch digital) angegebenen Daten verarbeiten wir gemäß Art. 6 1 lit. B) DSGVO zur Erfüllung ihrer konkreten Anfrage nach Beratung zu und Vermittlung von Versicherungsverträgen. Wir erfassen Ihre Daten, speichern diese und geben die an Dritte (Versicherungsgesellschaften) weiter. Dies tun wir beispielsweise, wenn wir Ihre Risikosituation erfassen und diese Daten an verschiedene Versicherer weitergeben, um für Sie passende Angebote zu erhalten.

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind

  • der mit Ihnen abgeschlossene Vertrag bzw. Auftrag bzw. Ihre Anfrage sowie in bestimmten Fällen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (zB. Rechnungswesen)
  • andernfalls unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie
  • sofern eine Verarbeitung aus berechtigtem Interesse nicht zulässig ist, Ihre ausdrückliche Einwilligung

Unser berechtigtes Interesse besteht je nach Verarbeitungszweck insbesondere in der Dokumentation unserer Beratungsgespräche und unserer Leistungen im Rahmen des bestehenden Vertragsverhältnisses zum Nachweis unserer Vorgehensweise und möglicherweise Abwehr von unberechtigten Schadenersatzansprüchen.

Zudem verwenden wir die von unseren Kunden erhobenen Daten zu Direktmarketingzwecken, nämlich um Interessenten und Kunden über die von uns sonst angebotenen Produkte und Dienstleistungen, über Veranstaltungen, Aktionen etc., zu informieren. Dies umfasst auch unser berechtigtes Interesse, diese Daten zu diesem Zweck an unsere selbstständigen Vermittler und Kooperationspartner zu übermitteln, falls dies für die Durchführung dieser oder anderer Marketingmaßnahmen, statistische Auswertungen etc. erforderlich ist.

Gemeinsam mit unseren Vermittlern betreiben wir eine Datenbank, in der zur Ermöglichung des bestmöglichen Service und zur Verwaltung von Verträgen, Finanzprodukten und Beratungsprotokollen alle Kundenbezogenen Informationen enthalten sind. Es hat stets nur der Vermittler oder Mitarbeiter auf die jeweiligen Daten Zugriff, der mit Ihnen in einem direkten Vertragsverhältnis steht oder mit der Erfüllung von Aufgaben in Ihrem Interesse tätig wird.

Insbesondere hinsichtlich gesundheitsbezogener Daten (z.B. Vorerkrankungen, Behandlungen, Krankheitsgeschichte) verarbeiten wir Daten nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung insoweit, als Daten, soweit erforderlich, für die Vermittlung und Bearbeitung von Lebens- und Krankenversicherungen (Einholung von Angeboten, Konvertierungen etc.) und für die Schadens-abwicklung verwendet werden müssen.

Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nach-stehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.

3. Speicherdauer

Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. ‑abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie‑, Gewährleistungs‑, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Während der laufenden Geschäftsbeziehung (Beratungsvertrag in Versicherungs- oder Vermögensberatungsangelegenheiten) verarbeiten wir Ihre Daten in dem bei uns angelegten Kundenprofil, um stets alle zur Abwicklung von Geschäfts- oder Schadensfällen, zur Beratung und Information sowie zur Dokumentation erbrachter Leistungen erforderlichen Daten zur Verfügung zu haben.

Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.

4. Datenübermittlung / Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.

Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gegenüber

  • Versicherungsunternehmen und Finanzinstituten, denen wir Ihre Anträge, An-liegen und Anfragen weiterleiten, Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Rechtsanwälten, Gerichten, Sachverständigen oder Steuerberatern mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis, soweit dies zur Abwicklung eines Schadensfalles erforderlich ist
  • Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder nach österreichischem Recht möglicherweise personenbezogene Daten erhalten;
  • Auftragsverarbeiter, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vor-schriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation. Sofern einer unserer Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter doch einmal seinen Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hat, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands stets vor der Datenübermittlung.

5. Sicherheit

Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

6. Cookies

7. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
    Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
    Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
    Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
    Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, je-derzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Grün-de für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über-wiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
  • Widerruf einer Einwilligung
    Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so haben wir unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.

Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:

Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 2 (Schloss), 91522 Ansbach
Telefon: 0981 53–1300
Telefax: 0981 53–5300
cbfgfgryyr@yqn.onlrea.qr

8. Kontaktinformationen / Ansprechperson

Sikom GmbH Zweigniederlassung Deutschland
Widenmayerstraße 5, 80538 München
Tel. +49 (0) 89232259–80
Fax +49 (0) 8923225986
bssvpr@fvxbz.tzou

Ansprechperson für Datenschutzangelegenheiten:

Rüdiger Barth
Widenmayerstraße 5, 80538 München
Tel. +49 (0) 89232259–80
Fax +49 (0) 89232259–86
bssvpr@fvxbz.tzou


Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um die Funktion „AnonymizeIP“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Datenschutzinformation Sikom Versicherungsmakler GmbH, Deutschland

In dieser Datenschutzinformation der Sikom GmbH Zweigniederlassung Deutschland sowie der für uns tätigen selbstständigen Vermittler, in der Folge „wir“, „uns“ und „Sikom“, mit Sitz in 80538 München, Widenmayerstraße 5, wird von uns als – teilweise gemeinsamen — Verantwortlichen nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir von Ihnen erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten.

Wir als Sikom GmbH Zweigniederlassung Deutschland besitzen die Gewerbeberechtigungen der Versicherungsvermittlung in Form des Versicherungsmaklers und der gewerblichen Vermögensberatung mit der Berechtigung der Vermittlung von Lebens- und Unfallversicherungen in der Form Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten.

Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSGVO und der EU-DSGVO.

Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie mit uns in ein Vertragsverhältnis eintreten oder gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben.

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.

Zudem sind davon alle Informationen umfasst, die Sie uns im Zuge der Anbahnung eines Geschäftsverhältnisses oder im Zuge einer Beratung zu Versicherungs- oder Vermögensveranlagungsprodukten mitteilen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Sikom sowie deren selbstständige Vertriebspartner

Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Versicherungs- und Vermögensberatungsfragen in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten also stets ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (zB die Erfassung Ihres Kundenprofils, die Registrierung für einen unserer Services, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung eines Vertrags, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich und dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • zur Erfüllung eines konkreten Auftrags (Betreuung, Beratung, Vermittlung von Versicherungsverträgen oder Finanzprodukten, Schadensabwicklung, Konvertierungen, Vermögensberatung, Finanzierungen,…) bzw. zur Erfüllung des Versicherungsvertrags mit dem Versicherungsunternehmen, eines Finanzprodukts mit dem Finanzinstitut oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Beratung, Vermittlung, Einholung von Angeboten etc.). Als Versicherungsmakler und Vermögensberater erfassen und verwalten wir von unseren Kunden ein ausführliches Profil, in dem wir die vom Kunden freiwillig bekannt gegebenen Informationen einpflegen, um maßgeschneiderte Versicherungs- und Finanzlösungen suchen und präsentieren zu können. Je umfassender unser Bild von einem Kunden, dessen Lebens- und Vermögenssituation ist, umso zielgerichteter können wir in Erfüllung unserer Leistungs-pflichten geeignete Produkte anbieten oder sonstige Empfehlungen abgeben. Alle diesbezüglichen Informationen verarbeiten wir ausschließlich mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die wir stets dann annehmen, wenn Sie uns diese Informationen im Zuge eines Beratungsgesprächs mitteilen oder selbst in ein Beratungsprotokoll eintragen. Eine darüberhinausgehende Nutzung dieser In-formation findet durch uns nur dann statt, wenn wie nachstehend beschrieben gesetzliche oder vertragliche Grundlagen bestehen, oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
  • zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Übermittlungspflichten, insb. auf dem Gebiet des Steuer- und Abgabenwesens und
  • zur Erfüllung allfälliger Meldepflichten gegenüber den Interessenten, Kunden und Behörden im Falle einer Verletzung des Datenschutzes.
  • In Eingabeformularen (auch digital) angegebenen Daten verarbeiten wir gemäß Art. 6 1 lit. B) DSGVO zur Erfüllung ihrer konkreten Anfrage nach Beratung zu und Vermittlung von Versicherungsverträgen. Wir erfassen Ihre Daten, speichern diese und geben die an Dritte (Versicherungsgesellschaften) weiter. Dies tun wir beispielsweise, wenn wir Ihre Risikosituation erfassen und diese Daten an verschiedene Versicherer weitergeben, um für Sie passende Angebote zu erhalten.

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind

  • der mit Ihnen abgeschlossene Vertrag bzw. Auftrag bzw. Ihre Anfrage sowie in bestimmten Fällen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (zB. Rechnungswesen)
  • andernfalls unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie
  • sofern eine Verarbeitung aus berechtigtem Interesse nicht zulässig ist, Ihre ausdrückliche Einwilligung

Unser berechtigtes Interesse besteht je nach Verarbeitungszweck insbesondere in der Dokumentation unserer Beratungsgespräche und unserer Leistungen im Rahmen des bestehenden Vertragsverhältnisses zum Nachweis unserer Vorgehensweise und möglicherweise Abwehr von unberechtigten Schadenersatzansprüchen.

Zudem verwenden wir die von unseren Kunden erhobenen Daten zu Direktmarketingzwecken, nämlich um Interessenten und Kunden über die von uns sonst angebotenen Produkte und Dienstleistungen, über Veranstaltungen, Aktionen etc., zu informieren. Dies umfasst auch unser berechtigtes Interesse, diese Daten zu diesem Zweck an unsere selbstständigen Vermittler und Kooperationspartner zu übermitteln, falls dies für die Durchführung dieser oder anderer Marketingmaßnahmen, statistische Auswertungen etc. erforderlich ist.

Gemeinsam mit unseren Vermittlern betreiben wir eine Datenbank, in der zur Ermöglichung des bestmöglichen Service und zur Verwaltung von Verträgen, Finanzprodukten und Beratungsprotokollen alle Kundenbezogenen Informationen enthalten sind. Es hat stets nur der Vermittler oder Mitarbeiter auf die jeweiligen Daten Zugriff, der mit Ihnen in einem direkten Vertragsverhältnis steht oder mit der Erfüllung von Aufgaben in Ihrem Interesse tätig wird.

Insbesondere hinsichtlich gesundheitsbezogener Daten (z.B. Vorerkrankungen, Behandlungen, Krankheitsgeschichte) verarbeiten wir Daten nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung insoweit, als Daten, soweit erforderlich, für die Vermittlung und Bearbeitung von Lebens- und Krankenversicherungen (Einholung von Angeboten, Konvertierungen etc.) und für die Schadens-abwicklung verwendet werden müssen.

Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nach-stehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.

3. Speicherdauer

Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. ‑abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie‑, Gewährleistungs‑, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Während der laufenden Geschäftsbeziehung (Beratungsvertrag in Versicherungs- oder Vermögensberatungsangelegenheiten) verarbeiten wir Ihre Daten in dem bei uns angelegten Kundenprofil, um stets alle zur Abwicklung von Geschäfts- oder Schadensfällen, zur Beratung und Information sowie zur Dokumentation erbrachter Leistungen erforderlichen Daten zur Verfügung zu haben.

Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.

4. Datenübermittlung / Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.

Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gegenüber

  • Versicherungsunternehmen und Finanzinstituten, denen wir Ihre Anträge, An-liegen und Anfragen weiterleiten, Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Rechtsanwälten, Gerichten, Sachverständigen oder Steuerberatern mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis, soweit dies zur Abwicklung eines Schadensfalles erforderlich ist
  • Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder nach österreichischem Recht möglicherweise personenbezogene Daten erhalten;
  • Auftragsverarbeiter, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vor-schriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation. Sofern einer unserer Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter doch einmal seinen Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hat, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands stets vor der Datenübermittlung.

5. Sicherheit

Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

6. Cookies

7. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
    Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
    Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
    Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
    Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, je-derzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Grün-de für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über-wiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
  • Widerruf einer Einwilligung
    Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so haben wir unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.

Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:

Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 2 (Schloss), 91522 Ansbach
Telefon: 0981 53–1300
Telefax: 0981 53–5300
cbfgfgryyr@yqn.onlrea.qr

8. Kontaktinformationen / Ansprechperson

Sikom GmbH Zweigniederlassung Deutschland
Widenmayerstraße 5, 80538 München
Tel. +49 (0) 89232259–80
Fax +49 (0) 8923225986
bssvpr@fvxbz.tzou

Ansprechperson für Datenschutzangelegenheiten:

Rüdiger Barth
Widenmayerstraße 5, 80538 München
Tel. +49 (0) 89232259–80
Fax +49 (0) 89232259–86
bssvpr@fvxbz.tzou

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um die Funktion „AnonymizeIP“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.